Programm
8:30 Uhr: Registrierung, Gespräche, Club-Projekte
9:30 Uhr: Begrüßung, Grußworte und Vorträge
Rückblick auf das rotarische Jahr 2024/25 durch DG Gerhard Simon
Friedensförderung: Mit Vorträgen von Historiker Prof. Dr. Wolfram Pyta (RC Stuttgart-Weinsteige) und dem Repräsentant von Rotary International bei den Vereinten Nationen in Genf Jean-Luc Perrin, einer Live-Schaltung zum CORE-Rotary European Stars Seminar nach Lyon sowie der Vorstellung des Projekts „A-B-C-D-E-MOKRATIE NEU BUCHSTABIERT“ durch Kabarettist Christoph Sonntag.
Past Rotary-International President Holger Knaack (RC Herzogtum Lauenburg-Mölln) und Trustee Chair 2025/26 wird uns die Rotary Foundation und ihre weltweite Wirkung näherbringen.
Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit: Mit Vorträgen von Dr. Ludwig Kalthoff (RC Passport ECO Planet D1900, ESRAG), Cornelia Möhrlen (RC Stuttgart-Connected) zur Rotary-Klima-Allee auf der Landesgartenschau und Bernard Etienne (RC Lurzern) über die Water-Survival-Box.
Amtsübergabe von Governor Gerhard Simon an Rolf-Michael Müller (RC Nürtingen-Kirchheim)
Vorstellung von Clubprojekten
Ausgewählte Clubs zeigen eindrücklich die Vielfalt der nationalen und internationalen Projekte im Foyer. Sie sollen informieren, motivieren, inspirieren und das Jahresmotto 2024/25

erlebbar machen.
Kulinarisches Angebot
Sie werden über die gesamte Veranstaltungsdauer vom Team des Musikzentrums verwöhnt, die Verpflegung ist im Ticketpreis inkludiert.
Hier geht es zur Anmeldung:
AnmeldungVeranstaltungsort
Musikzentrum Baden-Württemberg
Eisenbahnstraße 59
73207 Plochingen
Anreise mit PKW
Plochingen liegt etwa sieben Kilometer von der Bundesautobahn A8, Anschlussstelle Wendlingen, entfernt. Am Musikzentrum stehen rund 40 Parkplätze zur Verfügung. Das Haus verfügt über 4 E-Ladesäulen, die kostenpflichtig genutzt werden können.
Anreise mit ÖPNV
Der Bahnhof in Plochingen ist nur wenige Gehminuten vom Musikzentrum entfernt und dort kann die S-Bahn Stuttgart sowie der Regionalverkehr (16 Minuten nach Stuttgart Hbf) erreicht werden.